Fotografie in all ihren Farben und Formen, präsentiert in Kombination mit passender Musik, schafft Emotionen und lässt Betrachtende bewusst hinschauen.
sind Bild-/Ton-Kompositionen, mit Effekten angereichert, die letztlich fast wie ein Video wahrgenommen werden. Verglichen zu einem Video bleiben die Bilder länger stehen.
Im Gegensatz zur Einzelaufnahmen werden die Bilder bewusst in Sequenzen aufgenommen.
Durch Überblendungen entstehen wirkungsvolle “zweite” oder gar “dritte” Bilder.
Der grosse Unterschied liegt darin, dass sich das eigentliche Bild nicht bewegt. Dadurch haben die Betrachtenden mehr Zeit, das Bild in all seinen Facetten aufzunehmen. Bewegung entsteht erst durch Überblendungen und visuellen Effekten in verschiedenen Formen und Rhythmen. Musik ergänzt den visuellen Eindruck.
Gern präsentiere ich Ihnen Produktionen Ihrer Wahl, z.B. als Pausenauflockerungen bei Versammlungen, Themenabenden oder als Unterhaltung (für betagte Menschen). Auf Wunsch verknüpfe ich die Präsentationen mit vor Ort erlebten Geschichten. Für kleinere Anlässe (~30- 50 Personen) bringe ich die notwendige Technik mit.
Die Methode des Visual Storytelling lässt sich auch in Unternehmen und Organisationen sinnvoll einsetzen. Marketing und betriebliche Bildung sind dazu besonders geeignet, weil die bewusste Betrachterführung ein grosser Vorteil darstellt. Abgesehen davon ist eine solche Produktion in der Regel kostengünstiger als andere Medien-Produktionen.
Ob Sie sich nun für eine Präsentation oder eine Produktion interessieren, nehmen Sie frühzeitig mit mir Kontakt auf.
Die Videos auf dieser Webseite sind in der Regel Kurzversionen der jeweiligen Produktionen. Sie geben Ihnen einen ersten Eindruck. Unterhalb des Videos finden Sie die Dauer der ganzen Produktion.
Scrollen Sie nach unten und entdecken Sie die unterschiedlichen Themen. Produktionen aus der Schweiz finden Sie ganz unten.
Mit dieser Stadt verbindet mich eine ganz besondere Beziehung. Einerseits arbeitete ich während 9 Wochen im Stadtstaat und andererseits durfte ich in späteren beruflichen Perioden mehrmals dort mehrtägige Zwischenstopps einlegen.
Berufliche Beziehungen liessen mich den Fotografen der Singapurianer Tourismusbehörde kennenlernen. Er führte mich ausserhalb der Touristen-Pfade durch “seine” Heimat und zeigte mir Orte aus dem Blickwinkel eines Fotogafen. Zusätzlich eröffnete er mir Zugänge zu Anlässen, die normalen Touristen verwehrt bleiben.
Ich werde meine Erlebnisse in mehreren Produktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bündeln.
Zufälligerweise entdeckten wir eine eher unbekannte “Perle der Ruhe” in Thailand. Ausgangspunkt ist die pulsierende Ferienmetropole Phuket im Süden des Landes. Eine einstündige Bootsfahrt mit einem Speedboat durch die bizarren Klippen der Phang Nga Bay führte uns auf eine Insel und in ein Naturschutzgebiet.
Es erwarten Sie leise und ruhige Bilder mit viel Natur.
Diese Reise werde ich in mehreren Produktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorstellen.
Mit Finnland verbinden mich persönliche und geschäftliche Beziehungen. Einerseits fasziniert mich das weitläufige Land mit seinen Seen und andererseits die Menschen mit ihrer für uns so unverständlichen Sprache. Das typische Finnische Design von Gebrauchsgegenständen, sowie in der Architektur und der Kunst runden meine Faszination ab.
Dank der Hinweise meiner finnischen Freunde konnte ich das Land allein auf eigene “Faust” bereisen. Es gab immer mehr zu entdecken. Später kamen dann noch geschäftliche Besuche hinzu. So kann ich heute auf mehr als 20 Aufenthalte in Finnland zurückblicken.
Auch über dieses Land werde ich in mehreren Produktionen berichten.
Auf dem Weg nach Finnland und/oder zurück, kommt man nicht umhin Dänemark, Schweden oder auch Norwegen kennenzulernen. Da diese drei Länder zusammen mit Finnland zu der Region gehörten, die ich in meiner beruflichen Laufbahn betreute, durfte ich hin und wieder an einem Wochenende deren Schönheiten kennenlernen.
Für mich war sehr interessant, die verschiedenen Mentalitäten der Menschen in den 4 Ländern miteinander zu vergleichen. Für Mitteleuropäer sind sie alle doch sehr “robuste” Persönlichkeiten – und trotzdem gibt es Unterschiede.
Durch unsere Wohnlage ergeben sich immer wieder Ausflüge in den süddeutschen Raum – entlang des Bodensees und des Rheins – vom Schwarzwald über die Halbinsel Reichenau bis hin zur Insel Mainau.
Aus meinem Bildmaterial werden mehrere eher kleinere Produktionen mit ganz unterschiedlichen Inhalten entstehen.
Selbstverständlich gibt es auch in der Schweiz eine Unmenge von wunderschönen Landschaften, einzigartige Anlässe mit den dazugehörigen Menschen, besondere Fauna und Flora oder spezielle Architektur.
Hier werde ich die Produktionen nach Regionen strukturieren. Ein aktiver Link führt Sie zu den entsprechenden Visual Stories.
Die nördlichste Region der Schweiz ist zwar klein, aber vielfältig. Sie finden hier städtische und ländliche Regionen. Zusätzlich spielt der Rhein eine sehr wichtige Rolle.
Mit einem Klick auf den untenstehenden Link kommen Sie zu drei Produktionen über Schaffhausen. Ich habe versucht genau hinzuschauen, ohne den Blick für das grosse Ganze zu verlieren.
Die Beiträge auf dieser Seite werden kontinuierlich ergänzt werden.
Aus Gründen der Datenmenge sind die Visual Stories auf dieser Internet-Seite auf eine niedrige Auflösung bei einer kleinen Bildwiederholungsrate heruntergerechnet.
Bei Präsentationen verwende ich hohe Auflösungen im Bereich von 3’840 x 2’160 Pixeln (= UHD/4K) mit 60Hz Bildwiederholungsrate. Auch zeitlich sind die Stories eher als Trailer einer Produktion zu verstehen. Die Daten jeder Show sind jeweils beschrieben.
Der Inhalt ist geschützt. Die Rechts-Klick-Funktion ist deaktiviert.