Singapur

1987 besuchte ich Singapur das erste Mal. Inzwischen sind deutlich mehr als 30 Jahre vergangen, in denen ich die Stadt in unregelmässigen Abständen immer wieder besuchen konnte. Jedes Mal eröffnete sich mir wieder eine neue Sichtweise.
Singapur hat sich in dieser Zeit drastisch verändert.

Aber nicht nur die Stadt hat sich verändert, auch die Fototechnik entwickelte sich dramatisch. Was heute problemlos möglich ist, war 1987 eine Herausforderung. Sie werden deshalb ganz unterschiedliche Bildqualitäten erleben.

In Singapur haben Reisende die Gelegenheit, ganz Asien in einem einzigen Land zu finden, denn die Bewohnenden sind Chinesen, Malaien, Inder, Eurasier sowie jede Menge Gastarbeiter und Auswanderer aus allen Ländern der Welt.

Da Singapur nahe des Aequators liegt, kann sich das Wetter sehr schnell ändern.
Die verschiedenen Locations können deshalb in den unterschiedlichsten Lichtsituationen wiedergegeben sein.

Dauer der hochauflösenden Produktion: 14 Minuten

Der Tourismusmagnet –
Ein Überblick

Singapur in einer einzigen Produktion wiederzugeben ist wegen der vielfältigen Eindrücke und Sehenswürdigkeiten nicht möglich. Dies trifft ganz besonders dann zu, wenn man sich länger als der durchschnittliche Tourist in der Stadt aufhält und mit Einheimischen in Kontakt kommt.

Diese Produktion soll ein Herantasten an die lebhafte, von mehreren Bevölkerungsgruppen dicht bewohnte Stadt erlauben.

Zu Beginn zeige ich Fakten und Vergleiche auf. Anschliessend werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kurz vorgestellt.

Dauer der hochauflösenden Produktion: 21 Minuten

VOm Sumpfland zur metropole

Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Singapur so erfolgreich ist? Weshalb blüht ein Stadtstaat so alt wie die Schweiz und einer Grösse des Kanton Glarus so auf?

Mit dieser Produktion zeige ich Geschichte und Erfolgsfaktoren auf, die zur heutigen Stellung Singapurs geführt hat.

Aus der systematischen Überwindung von Herausforderungen werden Sie erkennen, wie Singapur seine Ressoucen nachhaltig schützt. Gleichzeitig schaue ich noch etwas in die Zukunft.

 

Dauer der hochauflösenden Produktion: 6 Minuten

Marina Bay Sands Komplex

In der vorhergehenden Show ging es unter anderem auch um die Vergrösserung der Landfläche Singapurs.

Was auf afgeschüttetem Land realisiert werden kann, sieht man beispielsweise am Marina Bay Sands Gebäude-Komplex.

Das neue Wahrzeichen Singapurs war bei meinen ersten Besuchen in Singapur nicht vorstellbar. Damals sass ich Abends am Strand und genoss das Plätschern des Wassers.

 

Dauer der hochauflösenden Produktion: 13 Minuten

Gardens by the Bay

Um die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern wurde unter anderen die Anlage “Gardens by the Bay” gebaut.

Eigentlich hätte der Stadtstaat dazu keinen Platz. Deshalb wurde kurzerhand 101 Hektar Land dem Meer abgetrotzt! Bay South-, Bay East- und Bay Central Garden wurden seit ihrer Eröffnung 2012 mehrfach ausgezeichnet.

Die Produktion strotzt nur so von Gärten, Pflanzen und deren Blüten. Ob Naturschutzgebiet, botanischer Garten oder “Indoor”-Regenwald – Singapur bietet jedem Pflanzenfreund etwas ganz spezielles.

Die überdimensionalen «Supertrees» sind zwischen 25 und 50 Meter hoch und dienen der Aufzucht von seltenen Pflanzen.

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy